Wenn SMILE Kunden mit außergewöhnlichen Blechbearbeitungsprojekten beliefert, muss CHNSMIEL die Eigenschaften der verwendeten Metalle genau kennen, damit CHNSMIEL bestimmen kann, welche die gewünschten Ergebnisse erzielen. Zu diesen Eigenschaften gehört auch die Berücksichtigung rostender Metalle, damit wir Schäden an den von uns gefertigten Strukturen vermeiden können.
Was ist Rost?
——————————————————————
Rost ist eine Verbindung aus Eisen und Sauerstoff. Rost entsteht, wenn bestimmte Metallarten Sauerstoff und Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Das Eisen im Metall reagiert mit Wasser und Sauerstoff und bildet Eisenoxid, das wir als Rost sehen. Rost ist eine lose Substanz, die leicht abblättert, wodurch mehr Eisen freigelegt wird und weitere Korrosion entsteht.
Einfach ausgedrückt ist Rost eine Form der Korrosion, die bei jedem eisenhaltigen Metall auftreten kann. Rost hat ein rötlich-braunes Aussehen und hat anfangs eine raue Textur, die sich mit der Zeit abnutzt und schuppig wird.
Warum ist Rost ein ernstes Problem?
——————————————————————
Strukturelle Schäden
Rost verursacht Verschleiß und kann jede Struktur aus eisenhaltigen Metallen beschädigen. Beispielsweise kann Rost im Laufe der Zeit bestimmte Teile des Metalls durch flockiges Pulver ersetzen, wodurch das Metall schließlich schwächer wird.
Rost ist eine lose Substanz, die leicht abblättert, wodurch mehr von der Metalloberfläche freigelegt wird und der Korrosionsprozess beschleunigt wird. Im Laufe der Zeit kann dieser Zyklus zu Rissen oder sogar zum vollständigen Bruch der Metallstruktur führen.
Funktionsausfall
Rost ist ein schlechter Leiter und beeinträchtigt daher die elektrische und thermische Leitfähigkeit von Metallen. Bei Geräten, die auf Metall angewiesen sind, um Strom oder Wärme zu leiten (z. B. elektrische Leitungen, Heizkörper usw.), kann Rost zu Leistungseinbußen oder sogar zum Totalausfall führen.
In Umgebungen, in denen Dichtungen gewartet werden müssen (z. B. Rohrleitungen, Tanks, Schiffe usw.), kann Rost zum Versagen der Dichtungen führen, was zu Lecks oder Eindringen von Feuchtigkeit führen kann und das Korrosionsproblem weiter verschärft.
Wirtschaftliche Verluste
Wenn eine Metallstruktur zu rosten beginnt, können die Kosten für Reparatur oder Austausch unerschwinglich sein. Insbesondere bei großen Infrastrukturprojekten wie Brücken, Gebäuden oder Industrieanlagen können die Wartungs- und Reparaturkosten in die Millionen gehen oder mehr.
Unbehandelter Rost kann die Nutzungsdauer von Metallprodukten erheblich verkürzen und Unternehmen oder Regierungen dazu zwingen, Geräte oder Strukturen früher zu ersetzen, was die langfristige wirtschaftliche Belastung erhöht.
Welche Metalle rosten?
——————————————————————
Eisen:Das Metall, das am leichtesten rostet und mit Wasser und Sauerstoff reagiert und orangerotes Eisenoxid (Rost) bildet.
Stahl: Eine eisenhaltige Legierung, die leicht rostet. Eine Ausnahme bildet Edelstahl, der Chrom enthält, das einen Schutzfilm gegen Korrosion bildet.
Gusseisen:eine Eisenlegierung mit hohem Kohlenstoffgehalt, die anfälliger für Rost ist und schneller korrodiert als gewöhnlicher Stahl.
Verzinkter Stahl: mit einer Schicht Zink überzogen, die bevorzugt korrodiert und das darunterliegende Eisen oder den Stahl schützt. Sobald die Zinkschicht aufgebraucht ist, beginnt der Stahl zu rosten.
Eisenlegierungen: wie beispielsweise bestimmte Werkzeugstähle und Federstähle, enthalten Eisenbestandteile und rosten deshalb ebenfalls.
Welche Metalle rosten nicht?
——————————————————————
Metalle wie Aluminium, Kupfer, Silber und Gold rosten nicht, aber unter bestimmten Bedingungen können andere Formen der Korrosion auftreten (z. B. Aluminiumoxidation, Patina usw.).
Wie kann man verhindern, dass Metall rostet?
——————————————————————
1. Beschichtungsschutz
Eine Möglichkeit, das Rosten von Metall zu verhindern, ist die Verwendung von Pulverbeschichtungen. Pulverbeschichtungen bieten eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, da sie eine Barriere zwischen der Metalloberfläche und Sauerstoff/Feuchtigkeit bilden, was bedeutet, dass sie weniger anfällig für Rost sind.
2. Beschichtungsschutz
Verzinkung:Auf die Oberfläche von Eisen und Stahl wird eine Schicht Zink aufgetragen. Zink reagiert bevorzugt mit Sauerstoff und schützt das darunterliegende Eisen vor Korrosion. Es wird häufig im Bauwesen, in der Automobilindustrie und in anderen Bereichen verwendet.
Verchromung: Die Verchromung ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern bietet auch eine gute Korrosionsbeständigkeit und wird häufig für dekorative und funktionelle Teile verwendet.
Vernickeln:Die Vernickelung bietet eine hervorragende Korrosions- und Verschleißfestigkeit und eignet sich für Präzisionsmaschinen und elektronische Geräte.
3. Trocken halten
Versuchen Sie, Metallprodukte trocken zu halten und vermeiden Sie eine langfristige Einwirkung von Feuchtigkeit. Um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren, können Luftentfeuchter, Trockenmittel oder versiegelte Verpackungen verwendet werden.