Leitfaden zu wichtigen elektrischen Geräten für Photovoltaik-Kraftwerke: Wie wählt man Verteilerkästen, Verteilerschränke und Anschlusskästen aus?

2025-08-11

Leitfaden zur Auswahl wichtiger elektrischer Geräte für Photovoltaik-Kraftwerke:Wie wählt man Verteilerkästen, Verteilerkabinen und Anschlusskästen aus?

Da die weltweit installierte Photovoltaik-Leistung stetig steigt, ist die Auswahl der elektrischen Ausrüstung für Photovoltaik-Kraftwerke zu einem zentralen Thema der Branche geworden. Verteilerkästen, Verteilerschränke und Anschlusskästen sind Kernkomponenten des Kraftwerks und beeinflussen dessen Effizienz und Leistung direkt. Dieser Artikel befasst sich mit den wichtigsten Punkten bei der Auswahl von Verteilerkästen, Verteilerschränken und Anschlusskästen in Photovoltaik-Kraftwerken.1.für Gleichstrom-Hochspannungssysteme:Verteilerkästen und Verteilerschränke müssen den hohen Spannungsklassen entsprechen. In großen Photovoltaikanlagenr Stationen,Die Seitenspannung wird üblicherweise auf 1500 V erhöht, was höhere Anforderungen an die Isolationsleistung von Verteilerkästen und Verteilerschränken stellt:Verteilerkästen:Es ist ein spezielles DC 100 V/1500 V-Design erforderlich und die internen Komponenten müssen den Standards UL 508A oder IEC 62930 entsprechen.distribution boxes:Müssen mit Gleichstromtrennschaltern und Rückstromschutzvorrichtungen ausgestattet sein, um einen Rückfluss des Stroms zu vermeiden, der Komponenten beschädigen könnte.Anschlusskästen:Muss Hochspannungsreihenschaltungen unterstützen und über eine PID-Widerstandsfunktion (potentialinduzierte Degradation) verfügen.2. Witterungsbeständigkeit im Außenbereich: Verteilerkästen und Anschlusskästen müssen UV-beständig und korrosionsbeständig sein. Photovoltaik-Kraftwerke sind lange Zeit im Freien ausgesetzt, und Verteilerkästen, Verteilerschränke und Anschlusskästen müssen sich an extreme Umgebungen anpassen:

Verteilerkästen:Als Material für die Box wird verzinktes Stahlblech (≥ 1,5 mm) oder technischer Kunststoff (-beständig) empfohlen.Verteilerschränke:Muss den Salznebeltest (über 1000 Stunden) bestehen, geeignet für Küstengebiete mit hoher Luftfeuchtigkeit.Anschlusskästen:Sollte flammhemmende Materialien (UL94 V0) verwenden und über ein wasserdichtes und atmungsaktives Foliendesign verfügen.


Fallbeispiel aus der Industrie: In einem europäischen Photovoltaikkraftwerk kam es aufgrund einer mangelhaften Abdichtung des Verteilerkastens zu einem internen Kurzschluss, der zu einem Schaden von über einer Million Euro führte. Dies unterstreicht die Bedeutung einer richtigen Auswahl.3. Trend zur intelligenten Überwachung: Verteilerschränke und -kästen müssen Fernbetrieb und -wartung unterstützen. Mit der zunehmenden Verbreitung von Photovoltaik-Kraftwerken werden in Verteilerschränke und -kästen nach und nach Überwachungsfunktionen integriert:Intelligente Verteilerbox:Eingebaute Strom-/Spannungssensoren, die G/WiFi-Datenübertragung unterstützen.Zentralverteilerschrank:Kann mit SCADA-Systemen gekoppelt werden, um den Betriebsstatus der Zeichenfolge in Echtzeit zu überwachen.Intelligente Anschlussdose:Einige Hersteller haben optimierte Produkte mit String-Level-Überwachung auf den Markt gebracht. Marktprognose: Bis 2025 wird der weltweite Markt für intelligente Verteilerkästen und -schränke um 35 % wachsen und damit zu einem neuen Wachstumspunkt für die Branche werden.4. Sicherheitskonformität: Verteilerkästen und -schränke müssen internationalen Zertifizierungen entsprechen. Photovoltaikkraftwerke arbeiten mit Hochspannungsgleichstrom, daher sind Sicherheitszertifizierungen von entscheidender Bedeutung:Verteilerkasten:Muss IEC 61439-2 (Standard-Niederspannungsschaltanlage) erfüllen.Verteilerschrank:Für den Export nach Europa ist eine CE-Zertifizierung erforderlich, für Nordamerika UL 67/UL 508A.Junction Box:Muss IEC 62790 (Sicherheitsnorm für Photovoltaik-Anschlusskästen) erfüllen. Neueste Entwicklungen: Ab 2024 verlangen die neuen EU-Vorschriften, dass Verteilerschränke und -kästen mit einer AFCI-Funktion (Arc Fault Circuit Interrupter) ausgestattet werden.Fazit: Wie wählt man den besten Verteilerkasten, Schrank und Anschlusskasten für Photovoltaik-Kraftwerke aus?1. Spannungsanpassung:Geben Sie Verteilerkästen und -schränken den Vorzug, die für 1500-V-Systeme ausgelegt sind.2. Schutzniveau:Außengeräte müssen IP65/IP66 erreichen, Anschlussdosen müssen staub- und wasserdicht sein.3. Intelligenter Betrieb und Wartung:Erwägen Sie intelligente Verteilerkästen und Schränke, die die IoT-Überwachung unterstützen.

Branchenaufruf: Mit der Weiterentwicklung der Photovoltaiktechnologie sollten Hersteller von Verteiler- und Anschlusskästen ihre Innovationen beschleunigen, um den Anforderungen an effizientere und sicherere Kraftwerke gerecht zu werden.

Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)