Im weiten Feld der modernen Industrie nimmt Blech immer eine zentrale Stellung ein. Als äußerst flexibles und praktisches Materialverarbeitungsverfahren wird Blech in verschiedenen Branchen weithin verwendet. Von der Automobilherstellung bis zur elektronischen Ausrüstung, von der Luft- und Raumfahrt bis zur architektonischen Dekoration ist Blech überall. Die Oberflächenbehandlung von Blech verleiht Blech einen einzigartigen Charme und eine hervorragende Leistung und wird zu einem wichtigen Bindeglied bei der Realisierung der CHNSMILE-Anpassung. Der Verarbeitungsprozess von Blech ist komplex und raffiniert. Durch Prozesse wie Schneiden, Biegen und Stanzen werden Metallplatten in Teile verschiedener Formen und Größen gebracht. Die einfache Durchführung der grundlegenden Blechverarbeitung reicht jedoch bei weitem nicht aus. Die Oberflächenbehandlung ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Blechqualität. Dieses entscheidende Bindeglied für Blech kann Blechprodukten viele Vorteile bringen und unbegrenzte Möglichkeiten für die CHNSMILE-Anpassung bieten. Im Allgemeinen gibt es die folgenden gängigen Methoden zur Blechoberflächenbehandlung:
I. Pulverbeschichtung
Pulverbeschichtung ist eine gängige und effiziente Methode zur Oberflächenbehandlung von Blechen. Durch das Prinzip der elektrostatischen Adsorption wird Kunststoffpulver gleichmäßig auf die Oberfläche des Blechs gesprüht und dann bei hohen Temperaturen ausgehärtet, um eine feste und schöne Schutzschicht zu bilden. Das Blech nach der Pulverbeschichtung ist nicht nur gut korrosionsbeständig, sondern kann auch satte und vielfältige Farben aufweisen, um den individuellen Anforderungen verschiedener Kunden gerecht zu werden. Unter vielen Industrieprodukten und Haushaltsgegenständen zeigt das mit Pulverbeschichtung behandelte Blech einen einzigartigen Charme.
1. Grundsatz:
Verwenden Sie einen elektrostatischen Generator, um das Kunststoffpulver aufzuladen und es auf der Oberfläche des Blechteils zu adsorbieren. Anschließend schmilzt das Pulver durch Hochtemperaturbacken, fließt flach und verfestigt sich zu einer harten Kunststoffbeschichtung auf der Oberfläche des Blechs.
2. Vorteile:
① Reich an Farben. Verschiedene Farben können nach Kundenwunsch angepasst werden, um den individuellen Anpassungsanforderungen des Kunden gerecht zu werden. ② Die Beschichtung ist korrosionsbeständig, verschleißfest und witterungsbeständig und kann Blechteile vor Erosion durch die äußere Umgebung schützen. ③ Die einfache Konstruktion und die relativ geringen Kosten ermöglichen eine Anpassung in großem Maßstab.
3. Anwendungsszenarien:
Weit verbreitet in Bereichen wie elektrischen Gehäusen, Gehäusen für mechanische Geräte und Büromöbeln.

II. Malerei
Lackieren ist auch eine der wichtigsten Methoden zur Oberflächenbehandlung von Blechen. Professionelle Lackiertechnik kann der Blechoberfläche eine glatte und gleichmäßige Beschichtung verleihen und verschiedene Spezialeffekte erzielen, wie die Textur von Metallic-Lack und das Funkeln von Perlglanzlack. Für Produkte, die ein hochwertiges Erscheinungsbild anstreben, ist Blech nach dem Lackieren zweifellos die beste Wahl. Die Lackierung bei der Oberflächenbehandlung verleiht individuell angepasstem Blech eine künstlerische Atmosphäre und visuelle Wirkung.
1. Grundsatz:
Zerstäuben Sie die Farbe mit einer Spritzpistole und sprühen Sie sie auf die Oberfläche des Blechteils, um eine gleichmäßige Beschichtung zu bilden. Die Farbe kann lösemittelbasierte Farbe, wasserbasierte Farbe oder Pulverfarbe sein.
2. Vorteile:
① Es können verschiedene komplexe Farben und Effekte erzielt werden, beispielsweise Metallic-Lack und Perlglanzlack. ② Die Beschichtung hat gute dekorative und schützende Eigenschaften. ③ Geeignet für Blechteile verschiedener Formen und Größen.

3. Anwendungsszenarien:
Die Karosserien von Transportmitteln wie Autos, Motorrädern und Fahrrädern; die Oberflächenbehandlung von Produkten wie Möbeln und Elektrogeräten. III. Verzinken
Verzinken ist eine Oberflächenbehandlungsmethode, die Blechen einen starken Korrosionsschutz verleiht. Ob durch Eintauchen von Blechen in geschmolzene Zinkflüssigkeit oder durch Anwendung der Methode der galvanischen Verzinkung – auf der Oberfläche von Blechen kann eine feste Zinklegierungsbeschichtung gebildet werden. Diese Beschichtung kann der Erosion von Blechen durch raue Umgebungen wie Feuchtigkeit, Säuren und Basen wirksam widerstehen und die Lebensdauer von Blechprodukten erheblich verlängern. In den Bereichen Bauwesen, Maschinenbau usw. spielt verzinktes Blech eine wichtige Rolle, und der Verzinkungsprozess bei der Oberflächenbehandlung ist noch unverzichtbarer.
1. Grundsatz:
Tauchen Sie das Blechteil in geschmolzenes Zink, um eine Beschichtung aus Zinklegierung auf der Blechoberfläche zu bilden. Oder verwenden Sie die Methode der galvanischen Verzinkung, nehmen Sie das Blechteil als Kathode und leiten Sie Strom in den Elektrolyten, der Zinkionen enthält, damit die Zinkionen reduziert und auf der Blechoberfläche abgelagert werden, um eine Beschichtung zu bilden.
2. Vorteile:
① Es weist eine gute Korrosionsbeständigkeit auf und kann Blechteile in rauen Umgebungen schützen. ② Die Zinkschicht weist eine gewisse Härte und Verschleißfestigkeit auf. ③ Relativ geringe Kosten.
3. Anwendungsszenarien:
Stahlkonstruktionsteile in Bereichen wie Bauwesen, Maschinenbau und Energie; Produkte wie Eisenwarenwerkzeuge und Befestigungselemente.

